Die gewählte Dachform eines Hauses bestimmt nicht nur seine Optik, sondern beeinflusst auch die Nutzbarkeit. So hat die Auswahl des Daches einen Einfluss auf das Platzangebot und die Schrägen im Dachgeschoss, auf die Baukosten, die Stabilität bei Wind und Wetter, die Wartungsintensität des Daches, die Nutzbarkeit für Sonnenkollektoren und vieles mehr. Nachdem Sie im Bebauungsplan Ihres Baugrundstücks nachgesehen haben, welche Dachformen erlaubt sind, sollten Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Dachformen also genau abwägen, bevor Sie eine individuelle Entscheidung treffen.