Ein Hausbau im Alter? Mit Sicherheit ein Abenteuer. Doch wer schlau ist, nutzt seine Lebenserfahrung und baut ein ganz besonderes Zuhause.
Während seines bewegten Berufslebens hatte das Ehepaar bereits drei Häuser gekauft, umgebaut und wiederverkauft. Den Altersruhesitz wollten sie nun in die Nähe der Kinder verlegen. Zunächst suchten die beiden nach Bestandsimmobilien. Deren Preise waren jedoch „überzogen“ und das Paar hätte noch viel Geld in den Umbau stecken müssen. Daher entschied man sich für einen Neubau. Der Vorteil eines Neubaus: Man kann sich (fast) alle Wünsche und Träume erfüllen, solange es Bauplatz und Budget hergeben. Doch die Bauherren wählten bewusst einen anderen Weg: den Weg des Kompromisses. Aufgrund ihrer langjährigen Immobilienerfahrung zählte für die Bauherren nicht nur die Individualität ihres neuen Hauses, sondern sie legten auch Wert auf allgemeine Funktionalität. Das Haus sollte funktional und nicht zu individuell sein, um auch jederzeit einen guten Wiederverkaufswert erzielen zu können. Gesucht wurde also der goldene Mittelweg: Kein Haus von der Stange, aber auch kein Traumschloss. Ihnen schwebte eine individualisierte Vernunftslösung vor: eine Gratwanderung zwischen Standard und individueller Gestaltung. Nachdem sie ein schönes, stadtnahes Grundstück in einem gewachsenen Baugebiet gefunden hatten, wählten sie ARGE-HAUS als Baupartner aus. Dem Ehepaar gefielen die Architektur des Anbieters und die individuelle Betreuung: „Der einzelne Bauherr wird nicht zur Nummer,“ lobt die Hausherrin.