Vom Gartengeschoss, das unsere Wohnetage mit Küche, Ess- und Wohnbereich ist, gelangt man auch direkt in den rückwärtigen Gartenbereich. Um diese Etage vor etwaig aus dem Erdreich, straßenseitig eindringender Feuchtigkeit zu schützen, ist sie konstruktiv als „weiße Wanne“ verwirklicht worden.
Um die Großzügigkeit der Gartenetage zu unterstreichen und den Eindruck eines „Kellergeschosses“ zu vermeiden, haben wir eine Geschosserhöhung vornehmen lassen. Außerdem lassen die vielen bodentiefen Fenster – drei Elemente vor dem Essbereich, drei im Wohnbereich und eins im Küchenbereich – viel Tageslicht in den Raum.
Auf der Gartenetage sind unser offener Wohnbereich, der Essbereich und die Küche untergebracht. Mit dem verglasten Kamin im Wohnbereich und dem beleuchteten Wein-Klimaraum neben der Treppe, der durch eine 2 m breite Glasscheibe vom Wohnraum aus einsehbar ist, haben wir hier auch noch zwei Akzente gesetzt.